Achtung! Neues Curriculum!

Zum Wintersemester 2025/26 wird bei Code & Context ein neues Curriculum mit einer neuen Prüfungsordnung eingeführt:

Dies betrifft vor allem Personen, die ab diesem Semester das Studium aufnehmen: Für diese sind das neue Curriculum und die neue Prüfungsordnung verpflichtend. Alle anderen können sich beraten lassen, ob ein Wechsel für sie sinnvoll ist.

Modul »Creating Impact 2« (CI2)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Laura Popplow
Kürzel
CI2
Studiensemester
3
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
9 ECTS
Arbeitsaufwand
120h Kontaktzeit / 150h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Kompetenzcluster
PROD / ENSI / TSCE
Prüfung
Teilmodulprüfungen, siehe Kurse (benotet)

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden können Konsequenzen des eigenen Handelns sowie die Wirkungen hergestellter Artefakte in ökonomischen sowie kulturellen Kontexten analysieren und Wechselwirkungen herstellen, indem sie

  • Ideen für innovative Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle auf Trend- und Marktforschung basieren,
  • die wichtigsten Entscheidungsbereiche wirtschaftlichen Handelns auf Unternehmensebene und in gesellschaftlichen Organisationen kennen,
  • Wechselwirkungen ihrer Vorhaben mit offenen Ökosystemen erkennen, nutzen und herstellen,

um wirtschaftliche Potenziale für Produkte zu erkennen, diese mit offenen Prozessen in kulturelle Zusammenhänge zu setzen und Geschäfts- oder Betreibermodelle betriebswirtschaftlich zu fundieren.

Prüfungsform

  • schriftliche Klausurarbeiten
  • semesterbegleitende Projektaufgaben und Dokumentation
  • mündliche Prüfungen

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
CI21 Trend and Market Research 40h / 50h PROD / ENSI / TSCE 3 ECTS benotet
CI22 Open Ecosystems 40h / 50h PROD / ENSI / TSCE 3 ECTS benotet
CI23 Business Economics 40h / 50h ENSI 3 ECTS benotet