Achtung! Neues Curriculum!

Zum Wintersemester 2025/26 wird bei Code & Context ein neues Curriculum mit einer neuen Prüfungsordnung eingeführt:

Dies betrifft vor allem Personen, die ab diesem Semester das Studium aufnehmen: Für diese sind das neue Curriculum und die neue Prüfungsordnung verpflichtend. Alle anderen können sich beraten lassen, ob ein Wechsel für sie sinnvoll ist.

Kurs »Business Economics« (CI23)

Kursverantwortlich
Prof. Dr. Markus Linden
Sprache
deutsch
Kreditpunkte
3 ECTS
Arbeitsaufwand
40h Kontaktzeit / 50h Selbstlernzeit
Kompetenzcluster
Entrepreneurship and Social Innovation
Gehört zum Modul
Creating Impact 2
Teilmodulprüfung
benotet

Angestrebte Lernergebnisse / Learning Outcomes

Die Studierenden kennen und verstehen die wichtigsten Entscheidungsbereiche wirtschaftlichen Handelns, indem Sie

  • grundlegenden Entscheidungen im Rahmen einer Unternehmensgründung treffen,
  • die Aufgaben der Unternehmensführung wie die Konzeption einer tragfähigen Strategie kennen,
  • die Aufgaben der Teilbereiche Produktion, Absatz und Marketing sowie Investition und Finanzierung beschreiben,
  • Investitionsentscheidungen informationsgestützt treffen,
  • und Kalkulationsverfahren der Investitionsrechnung anwenden und auswerten

um wirtschaftliche Konzepte im Unternehmenskontext anzuwenden.

Inhalt

  • Grundlagen
  • Unternehmensführung: Ziele, Planung und Entscheidung, Ausführung und Kontrolle
  • Investition und Finanzierung
  • Konstitutive Entscheidungen
  • Produktion
  • Absatz und Marketing
  • Sicht Gesamtunternehmen
  • Zahlenwelt
  • Lean Startup
  • Plan Build Measure Learn
  • Marktabschätzungen
  • Szenariorechnungen
  • Unternehmensplanspiel

Lehr- und Lernformen

  • tbd

Materialien/ Ressourcen

  • tbd