Achtung! Neues Curriculum!

Zum Wintersemester 2025/26 wird bei Code & Context ein neues Curriculum mit einer neuen Prüfungsordnung eingeführt:

Dies betrifft vor allem Personen, die ab diesem Semester das Studium aufnehmen: Für diese sind das neue Curriculum und die neue Prüfungsordnung verpflichtend. Alle anderen können sich beraten lassen, ob ein Wechsel für sie sinnvoll ist.

Modul »Creating Impact 1« (CI1)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Jonas Schild
Kürzel
CI1
Studiensemester
2
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
9 ECTS
Arbeitsaufwand
120h Kontaktzeit / 150h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Kompetenzcluster
ENSI / AGILE / DRSS / CREA / IEE / TSCE
Prüfung
Teilmodulprüfungen, siehe Kurse (benotet)

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Die Absolvent*innen des Moduls können soziale Kontexte und ökonomische Anforderungen für digitalen Produkten und Applikationen untersuchen, indem sie

  • die Grundlagen des Entrepreneurship verstehen und diese anwenden,
  • digitale soziale Kontexte von Produkten und Anwendungen nutzen und gestalten,
  • und auf Basis von Material und Code Prototyping als einen »maker-based« Entwurfsprozess anwenden,

um erste grundlegende Kompetenzen in der Realisierung nachhaltiger Wirkungen digitaler und sozialer Produkte zu erlangen.

Prüfungsform

  • schriftliche Klausurarbeiten
  • semesterbegleitende Projektaufgaben und Dokumentation
  • Demonstration von Prototypen
  • mündliche Prüfungen

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
CI11 Entrepreneurial Thinking 40h / 50h ENSI / AGILE 3 ECTS benotet
CI12 Rapid Prototyping 40h / 50h DRSS / CREA 3 ECTS benotet
CI13 Social Hubs 40h / 50h IEE / TSCE 3 ECTS benotet