Blog

Artboard

HOW-TO AUFNAHMEPRÜFUNG

  • April 26, 2023
  • 18:00 - 19:30 Uhr
  • Team Code & Context

// InfoTalk

INFOTALK FÜR STUDIENBEWERBER*INNEN | online

Ist Code & Context der richtige Studiengang für mich? Wie ist das, hier zu studieren? Was bedeutet Context und muss ich schon coden können? Was kommt nach dem Studium? Und, wie schaffe ich überhaupt diese Aufnahmeprüfung? Diese Fragen und mehr beantworten wir euch gerne und geben zudem einen Einblick in aktuelle Projekte.

Creativity, Code & Context

  • April 21, 2023
  • 14:00-16:00

// Event

Event zum UN-Welttag der Kreativität und Innovation

Die Welt brennt und es braucht kreative Ideen, um diese Feuer zu bekämpfen. Die Vereinten Nationen haben mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den Sustainable Development Goals (SDGs), 17 Brände identifiziert, die bis 2030 gelöscht sein sollten. Und sie haben im Jahr 2017 den 21. April als Welttag der Kreativität und Innovation (World Creativity & Innovation Day, WCID) anerkannt, da Kreativität eine der wichtigsten Ressourcen ist, um die 17 Brände zu lös(ch)en.

Wir feiern am 21.04. die vielen Creactivista und innovativen Menschen, die unsere Welt zu einem besseren Ort für alle machen. Dazu kommen wir in Köln zusammen, um uns zu vernetzen und unsere Kreativität zu stärken. Aus diesem Anlass lädt der Studiengang Code & Context zu einem kleinen Event ein. Zu Gast sein werden Vertreter:innen der Deutschen Gesellschaft für Kreativität und der Initiative Zukunft Schaffen sowie die Botschafterin des WCID für Deutschland.

Geboten wird ein buntes Programm rund um das Thema Kreativität im Zusammenspiel mit Bildung, Gesellschaft und Nachhaltigkeit:

14:00 Eröffnung (Prof. Dr. Frank Schimmel, TH Köln)
14:05 Kurzvortrag: Kreativität an der TH Köln (Prof. Dr. Ivonne Preusser, TH Köln)
14:15 Studentische Projekte bei Code&Context
14:30 Die Deutsche Gesellschaft für Kreativität (Prof. Dr. Jörg Mehlhorn, DGfK)
14:40 Kurzvortrag: Kreative Methoden (Prof. Dr. Jörg Mehlhorn, DGfK)
15:00 Der World Creativity & Innovation Day (Maren Baermann, WCID-Botsschafterin)
15:05 Mini-Workshop: Kreativität stärken (Maren Baermann, WCID-Botsschafterin)
15:30 Initiative Zukunft schaffen - Was wir vorhaben, was ihr tun könnt!
16:00 Ausklang, Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch

Interessierte und Engagierte sind herzlich eingeladen zum Netzwerkeln, zur Inspiration und Würdigung von Kreativität und ihrer Rolle zur Verbesserung unserer Welt. Und wie immer sind auch Studieninteressierte herzlich willkommen.

Girls´Day 2023 // Workshop PianoNano

  • April 27, 2023
  • 09:30 - 12:30 Uhr
  • Team Code & Context

// Workshop

Bau Dein eigenes kleines Keyboard

Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen spannenden Workshop im Rahmen des Girls´Day an. Wir bauen mit euch kleine Keyboards mit denen ihr Musik machen könnt. Dabei lernt ihr mit dem Lötkolben umzugehen und schnuppert ins Thema Elektronik rein. Jede kann dann ihr eigenes kleines Keyboard mit nach Hause nehmen. Wer Lust hat, kann sich auch anschauen, wie man so ein Keyboard am Computer programmiert.
Und wer mag, kann nach dem Workshop an einer echten Vorlesung zum Thema „Programmieren in Teams“ teilnehmen.

Weitere Infos und zur Anmeldung geht es hier lang: zum Workshop anmelden

 

1. April: Start der Bewerbungsphase

// Info

Bewirb Dich für einen Studienplatz bei Code & Context

Du möchtest bei Code & Context studieren? Dann ist jetzt die perfekte Zeit, dich zu bewerben. Ab dem 01. April startet die Bewerbungsphase für den Studienstart im Wintersemester 2023.

Warum muss man sich für Code & Context bewerben?

Wir wollen sicher stellen, dass Code & Context der richtige Studiengang für dich ist. Ein weiterer Punkt ist, dass dieser Studiengang in seiner besonderen Form (sehr team- und projektbasiert, guter Betreuungsschlüssel) nur funktioniert, wenn die Studierenden im Hochschulsprech eine "spezifische Eignung" für das Studiengangsprofil haben. Wenn du dich fragst, ob du diese Eignung besitzt, dann komm zu einer Infosession oder sprich uns gerne an.

Wie bewerbe ich mich?

Ab dem 01. April wird die Aufgabe für eine Hausarbeit veröffentlicht, die du dann bearbeitest. Du hast  2 Monate, um deine Hausarbeit und ein Motivationsschreiben einzureichen. Dazu gehört auch, ein paar Zeilen Code zu erklären. Nach ein paar Wochen erhältst du dann eine E-Mail mit einer Einladung zu einem Interview oder leider eine Absage.

Wozu dient das Motivationsschreiben und das Interview?

Wir wollen dich kennen lernen und wissen, weshalb du bei Code & Context studieren möchtest, was dich antreibt und welche Skills du eventuell mitbringst. Dabei ist uns wichtig, dass Du authentisch bist und wir dich und nicht eine perfekte Version von dir kennen lernen. Es ist uns auch wichtig, dass Code & Context der richtige Studiengang für dich ist und du weißt, was auf dich zukommt.

Warum muss man bei der Hausarbeit auch ein paar Zeilen Code erklären, ich dachte man muss nicht programmieren können?

Das stimmt, wir erwarten nicht, dass du schon programmieren kannst. Aber es ist wichtig für dich und uns, dass du dich einmal mit dem Thema auseinander gesetzt hast. Es wäre sehr schade, wenn du erst im Studium merken würdest, dass Coding nichts für dich ist. Zu dem Thema gibt es auch gute Tipps auf unserer Bewerbungsseite: Coding Tutorials

Info-Termine zum Bewerbungsprozess

Du hast noch Fragen? Dann komm zum InfoTalk:

Alle Infos und Hilfe zum Bewerbungsprozess findest Du auf dieser Seite: https://coco.study/apply

InfoTalk & InfoWalk

  • Team Code & Context

// News

Neue Termine für Studieninteressierte

Ist Code & Context der richtige Studiengang für mich? Gibt es die Möglichkeit einmal vor Ort hinein zu schnuppern? Ist ein Austausch mit Studierenden möglich? Ab wann kann ich mich bewerben? Und was hat es mit der Hausarbeit auf sich?

Diese Fragen und mehr beantworten wir dir gerne und geben zudem einen Einblick in aktuelle Projekte und Studienarbeiten. Hier findest Du die aktuellen Termine. Bitte hab ein Auge darauf, da Änderungen an den Termine nicht ausgeschlossen sind.
Übrigens: Sobald die Bewerbungsphase beginnt, wird es noch weitere Termine zur Unsterstützung geben.

Happy to see you there!
Dein CoCo Team


Montag, 06.03.2023 // InfoTalk & InfoWalk vor Ort

Kommt vorbei, schnuppert in Veranstaltungen und CoCo hinein und unterhaltet euch mit Studierenden.
Treffpunkt: Schanzenstraße 22, bitte bei der Pforte melden

  • 18 Uhr vor Ort

Mittwoch, 15.03.2023 // InfoTalk remote

Ganz egal wo Du gerade wohnst, in unserer Remote-Session kannst Du einen Blick in CoCo werfen und Dich mit Studierenden unterhalten.


 

vergangene Termine:

Dienstag, 07.02.2023 // InfoTalk Women vor Ort + Remote

Beim InfoTalk Women sind alle Frauen (FLINTA*) herzlich eingeladen vorbei zu kommen oder sich via Zoom dazu zu schalten.
Treffpunkt: Schanzenstraße 28, 4. OG rechts


Donnerstag, 02.02.2023 // InfoTalk & InfoWalk vor Ort

Bei diesem InfoWalk könnt ihr einen ganzen Tag bei CoCo hinein schnuppern. Wir beantworten nicht nur all eure Fragen zum Studium - ihr könnt zudem einen Einblick in aktuelle Projekte erhalten. Denn an diesem Tag findet die erste öffentliche Projektpräsentation unserer Studierenden statt. 
Treffpunkt: Schanzenstraße 22 (bitte an der Pforte melden)


Montag, 19.12.2022 // InfoTalk Remote

Ganz egal wo Du gerade wohnst, in unserer Remote-Session kannst Du einen Blick in CoCo werfen und Dich mit Studierenden unterhalten.


Donnerstag, 08.12.2022 // InfoTalk & InfoWalk vor Ort

Kommt vorbei, schnuppert in Veranstaltungen und CoCo hinein und unterhaltet euch mit Studierenden.
Treffpunkt: Schanzenstraße 22 (bitte an der Pforte melden)

  • 16:00 Uhr - Schulterblick in die Veranstaltung "Project Launch"
  • 16:30 Uhr - Präsentation Praxissemesterarbeit // Konstantin Bantle (Student)
  • ab ca. 17:00 Uhr Talk & Rundgang durch Code & Context