Modul »Developing Things 2« (DT2)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Matthias Böhmer
Kürzel
DT2
Studiensemester
4
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
9 ECTS
Arbeitsaufwand
120h Kontaktzeit / 150h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Empfohlene Voraussetzungen
Developing Things 1
Kompetenzcluster
DRSS / SDA / PROD
Prüfung
Teilmodulprüfungen, Integrierte Prüfung über Kurse (benotet)

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Moduls können verteilte und smarte Anwendungen für hardwarenahe Systeme entwickeln, indem sie

  • Mikrocontroller und Einplatinencomputer programmieren, um die dingliche Welt durch Sensoren zu erfassen und durch Aktoren zu beeinflussen,
  • die Daten der Sensoren und weitere Informationen mit Verfahren der künstlichen Intelligenz verarbeiten und automatisierte Aktionen auslösen,
  • und verteilte Informationsarchitekturen entwerfen und diese über verschiedene Devices synchronisieren,

um später hardwarenahe, smarte und verteilte Anwendungen für dinglich-digitale Produkte in Software und Hardware zu entwickeln.

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
DT21 Internet of Things 40h / 50h DRSS / SDA 3 ECTS benotet
DT22 Applied AI 40h / 50h SDA / DRSS 3 ECTS benotet
DT23 Connected Products 40h / 50h DRSS / PROD 3 ECTS benotet