Achtung! Neues Curriculum!

Zum Wintersemester 2025/26 wird bei Code & Context ein neues Curriculum mit einer neuen Prüfungsordnung eingeführt:

Dies betrifft vor allem Personen, die ab diesem Semester das Studium aufnehmen: Für diese sind das neue Curriculum und die neue Prüfungsordnung verpflichtend. Alle anderen können sich beraten lassen, ob ein Wechsel für sie sinnvoll ist.

Kurs »Generative Gestaltung« (DF12)

Kursverantwortlich
Prof. Christian Noss
Sprache
deutsch
Kreditpunkte
3 ECTS
Arbeitsaufwand
40h Kontaktzeit / 50h Selbstlernzeit
Kompetenzcluster
Creative Coding
Gehört zum Modul
Designing Futures 1
Teilmodulprüfung
Präsentation, am 2. Freitag im Block (benotet)

Angestrebte Lernergebnisse / Learning Outcomes

Die Teilnehmer*innen des Kurses können eigene Konzepte und Code für regelbasierte und generierte Artefakte analysieren und entwickeln, indem sie

  • einen Überblick über die gestalterischen Möglichkeiten kennen lernen
  • Tools und Techniken kennen und einsetzen können
  • die Grundprinzipien Wiederholung, Zufall und Logik verstehen und anwenden können

so dass sie generative Gestaltung im Entwurfsprozess nutzen zu können.

Inhalt

  • Inspiration und Projekte
  • Punkt, Linie, Fläche, Farbe & Form
  • Zufall & Wiederholung
  • Kontext

Lehr- und Lernformen

Workshop

Materialien/ Ressourcen

  • Benedikt Groß, Hartmut Bohnacker, Julia Laub, Claudius Lazzeroni: Generative Gestaltung: Creative Coding im Web; Entwerfen, Programmieren und Visualisieren mit Javascript in p5.js; Verlag Hermann Schmidt, 2018
  • p5.js

Weitere Informationen

Alles, aber auch alles zum Kurs gibt es auf der Website zum Kurs Generative Gestaltung