Achtung! Neues Curriculum!

Zum Wintersemester 2025/26 wird bei Code & Context ein neues Curriculum mit einer neuen Prüfungsordnung eingeführt:

Dies betrifft vor allem Personen, die ab diesem Semester das Studium aufnehmen: Für diese sind das neue Curriculum und die neue Prüfungsordnung verpflichtend. Alle anderen können sich beraten lassen, ob ein Wechsel für sie sinnvoll ist.

Kurs »Coding Essentials 2« (CS13)

Kursverantwortlich
Prof. Dr. Frank Schimmel
Sprache
deutsch
Kreditpunkte
3 ECTS
Arbeitsaufwand
40h Kontaktzeit / 50h Selbstlernzeit
Kompetenzcluster
Software Development and Architecture
Gehört zum Modul
Coding Software 1
Teilmodulprüfung
Produktabgabe, Deadline (benotet)

Angestrebte Lernergebnisse / Learning Outcomes

Die Studierenden können in Einzelarbeit und auf Basis exakter jedoch veränderlicher Anforderungen größere Programme erstellen, indem Sie Programmiersprachenkonzepte für Objekt-Orientierte Programmierung sowie gängige Frameworks und Libraries verwenden, um später an der Entwicklung großer Software-Systeme mitwirken zu können.

Inhalt

  • Objekt-Orientierte Programmierung, insbesondere
    • Abstraktion
    • Klassen
    • Interfaces
    • Vererbung
    • Polymorphie
    • Visibilities
  • Basics UML zur Visualisierung
  • Weitere Essentials, wie
    • Packages
    • Generizität
    • Ausnahmebehandlung
    • ggfs. Lambdas
  • Build-Tools, Frameworks und Libraries

Lehr- und Lernformen

  • Impulsvorträge
  • Videos
  • Übungen zu den Inhalten
  • begleitende Projektaufgabe:
    • Ausgangssituation: Anforderungen an ein kleines System (z.B. ein Spiel)
    • Zielsituation: lauffähiges System

Materialien/ Ressourcen

  • Liste ausgewählter Literatur und Web-Ressourcen
  • Videos & Slides zu den Inhalten der Lehrveranstaltung
  • Übungsunterlagen inkl. Lösungen
  • vorgefertigte Code-Beispiele & Bausteine