Achtung! Neues Curriculum!

Zum Wintersemester 2025/26 wird bei Code & Context ein neues Curriculum mit einer neuen Prüfungsordnung eingeführt:

Dies betrifft vor allem Personen, die ab diesem Semester das Studium aufnehmen: Für diese sind das neue Curriculum und die neue Prüfungsordnung verpflichtend. Alle anderen können sich beraten lassen, ob ein Wechsel für sie sinnvoll ist.

Modul »Designing Futures 2« (DF2)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Lasse Scherffig
Kürzel
DF2
Studiensemester
4
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
9 ECTS
Arbeitsaufwand
120h Kontaktzeit / 150h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Kompetenzcluster
IEE / PROD / CREA
Prüfung
Teilmodulprüfungen, Integrierte Prüfung über Kurse (benotet)

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Absolvent*innen dieses Moduls können Interaktionen und digitale Handlungsfelder gestalten und reflektieren, indem sie

  • Ideen und Szenarien spekulativ entwickeln, darstellen und kritisch hinterfragen,
  • interaktive Systeme unter Berücksichtigung der Konventionen und Geschichte des Interaktionsdesigns und unter Einsatz experimenteller Designmethoden gestalten,
  • und dabei Methoden anwenden, die ihnen erlauben, die Wahrnehmung, Gewohnheiten und kontextuelle Situierung ihrer Nutzer*innen zu berücksichtigen und neu auszurichten,

um später interaktive Produkte und ihre Wirkung ganzheitlich gestalten zu können.

Prüfungsform

  • TBD

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
DF21 Design As A Language 40h / 50h IEE / PROD 3 ECTS benotet
DF22 Interaction Design 40h / 50h IEE / CREA 3 ECTS benotet
DF23 Users and Situated Action 40h / 50h IEE / CREA 3 ECTS benotet